In die scheinbar modernen und stylischen Model-Motive der Kampagne, die in Haltung, Blick und Gesamtanmutung Teil einer hochwertigen Modekampagne sein könnten, werden Kleidungsstücke und Accessoires aus Plastikelementen kunstvoll integriert und stören damit die Gesamtinszenierung. Die visuelle Wahrnehmung löst eine Diskrepanz zwischen der kognitiven Erwartungshaltung und dem tatsächlich Bild aus. Und führt dem Betrachter ohne lehrhaften Zeigefinger eher spielerisch auf das Thema Plastikvermeidung. Überraschend. Humorvoll. Eindringlich. Die Visuals wirken klar, stark und in Verbindung mit der Headline „Für uns ist Plastik nicht mehr tragbar“ unmissverständlich. In Serie wirken die Motive immer wieder überraschend und trotz des ernsthaften Themas fantasievoll und positiv. Insgesamt überzeugt die Marketingaktion, die über Film, Funk, Social Media und Print ausgerollt wird, mit ihrer Stärke in Sachen Aufmerksamkeit, Plakativität und Sympathie.